Training, Beratung und Prozessmoderation
Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Partizipationskompetenzen stärken, biete Ihnen meine Erfahrung und Expertise für Ihre Vorhaben und moderiere Partizipationsprozesse - von klein und überschaubar bis komplex und langfristig.
Gerne können Sie sich an mich wenden, wenn Sie jemand für Ihre Öffentlichkeitsarbeit oder Projektdokumentation brauchen.
Über mich
Alles fing mit einem Interview im Wahlkampf an. Da war ich elf Jahre alt. Für die erste Kinderzeitung in München wollte ich vom späteren Oberbürgermeister wissen, was er denn für Kinder tun werde. Seitdem bin ich dran geblieben: Was passiert, wenn Kinder und Jugendliche sich selbst für ihre Interessen stark machen? Was bedeutet das für die Politik und was bedeutet es für die jungen Bürger*innen?
Als Mitarbeiterin des Münchner Kinder- und Jugendforums organisierte ich kinderpolitische Aktionen und Projekte, bei denen Mädchen und Jungen die Hauptrolle spielten. Es war die Pionierphase der Kinder- und Jugendpartizipation. Schon damals trieben uns die Fragen um, die bis heute aktuell sind: welche altersgemäßen Formen und Methoden funktionieren? Wie erreichen wir auch diejenigen, die nicht unbedingt einen bildungsbürgerlichen Hintergrund haben? Wie schaffen wir es, dass Erwachsene die Anliegen tatsächlich ernst nehmen? Flankiert wurden die Projekte vom Aufbau kinder- und jugendpolitischer Strukturen in der Stadtverwaltung und dem Ausbau eines starken Beteiligungs-Netzwerks.
Mit eigenen Kindern lernte ich die (Partizipations-)Welt von Elterninitiativen kennen. In der Münchner Beratungsstelle für Elterninitiativen verantwortete ich bis 2016 die Öffentlichkeitsarbeit und Gründungsberatung. Als Fachberaterin machte ich mich dort für die Beteiligung von Kindern stark, in Seminaren, Workshops und Fachtagen.
Mein Lieblingsprojekt derzeit: der Kita-Stadtteilkoffer, ein Methodenset für Kindergartenkinder zum Entdecken und Gestalten ihrer Lebenswelt.